Winterspezial mit Malte - welchen Schlafsack und welche Isomatte brauche ich für Wintertouren?
Ein Löffel Butter - A podcast by Simon Michalowicz

Categories:
Mit Malte von winterfjell.de spreche ich in dieser Folge #EinLöffelButter Winterspezial über das Thema Schlafsäcke und Isomatten. Gerade beim Thema Schlafsack im Winter gibt es unterschiedlichste Ansätze, Meinungen und Erfahrungen - wo fängt man da bloß an? Am besten ganz von vorne und dabei sollte man sich immer vor Augen halten, dass wir explizit nicht über krasse Polar-Expeditionen und Abenteuer auf Leben und Tod sprechen, sondern über relativ normale Wintertouren, wie sie im Grunde jeder machen kann. Wir halten uns also fern von Diskussionen über Taupunkte und unterschiedlichen DIN-Normen für Temperaturen oder Loftmessungen und gehen ein auf persönliche Erfahrungen mit verschiedensten Isolationsfüllungen, Außenmaterialien und Schlafsacksystemen. Und dazu gehören natürlich auch entsprechende Isomatten, die im Winter zum Einsatz kommen und über die wir ebenfalls in dieser Folge sprechen, denn nur so kommt man gut durch mitunter eiskalte Temperaturen in der Nacht. Welche Füllungen kommen bei Winterschlafsäcken zum Einsatz? Was sind ihre Vor- und Nachteile? Und auf welche Details sollte man acht geben bei der Auswahl? Das sind die Fragen, mit denen wir uns beschäftigen. Aber auch mit Dingen wie VBL-Säcken oder Schlafsack-Linern. Es gibt also viel zu besprechen auf dem Weg zum gemütlichen Schlaf auf Wintertour! Viel Spaß beim Reinhören! Namedropping bzw. erwähnte Artikel (unbezahlte, unbeauftragt, unabhängig): Blogbeitrag zu Western Mountaineering: https://www.sackundpack.de/article_info.php?articles_id=26 Über VBL-Säcke bei Winterfjell: https://www.winterfjell.de/vapour-barrier-liner-sind-kein-wundermittel Kunstfaser- oder Daunenschalfsack: https://www.winterfjell.de/daunen-oder-kunstfaserschlafsack Malte auf Instagram: https://www.instagram.com/winterfjell Maltes Website: https://www.winterfjell.de Photo: Malte & Simon Mein Partner der heutigen Folge ist Bergans of Norway. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites www.bergans.de vorbei. Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter [email protected] oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen. Mucke: Justus Wilhelm || instagram.com/doggtor_1312_dresden