580 Episodes

  1. Sprachgeschichte - Die deutsche Sprache wandelt sich ständig

    Published: 3/14/2024
  2. "Lügenpresse" - Fake News im 17. Jahrhundert

    Published: 3/8/2024
  3. NS Verbrechen - Bremen als Drehkreuz der Todesmärsche

    Published: 3/7/2024
  4. Rechtswissenschaft - Wie die AfD die Schulen verändern könnte

    Published: 3/1/2024
  5. Soziologie - So ticken die Babyboomer

    Published: 2/29/2024
  6. Kognitionsforschung - Über den Zusammenhang von Sprache und Denken

    Published: 2/23/2024
  7. Nahostkrieg - Israel, Gaza und das humanitäre Völkerrecht

    Published: 2/22/2024
  8. Russlands Krieg - Was das Völkerstrafrecht kann und was nicht

    Published: 2/16/2024
  9. Zwei Jahre nach dem Überfall - Russlands Krieg gegen die Ukraine

    Published: 2/15/2024
  10. Innere Uhr - Die Geschichte der Vermessung unseres Schlafs

    Published: 2/9/2024
  11. Kristalle - Das ist ihr Geheimnis

    Published: 2/8/2024
  12. Fleisch als Kulturgut - Was künftig auf unsere Teller kommt

    Published: 2/2/2024
  13. Parteiverbote - Vom Mumm, es zu tun und der Weisheit, es zu lassen

    Published: 2/1/2024
  14. Konflikt und Kooperation - Wenn das Wasser knapp wird

    Published: 1/26/2024
  15. Beschleunigung - Was treibt uns als Gesellschaft an?

    Published: 1/25/2024
  16. Geld - Wie der digitale Euro unser Finanzsystem verändern wird

    Published: 1/19/2024
  17. Geldpolitik - Die Macht der Zentralbanken

    Published: 1/18/2024
  18. Palmöl - Vielseitig aber umstritten, Ariane Hangartner

    Published: 1/12/2024
  19. Netzpolitik - Kann Digitalisierung in Deutschland überhaupt gelingen?

    Published: 1/11/2024
  20. Gottfried Wilhelm Leibniz - Wie der Philosoph den modernen Laufschuh erfand

    Published: 1/5/2024

8 / 29

Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.

Visit the podcast's native language site