IQ - Wissenschaft und Forschung
A podcast by Bayerischer Rundfunk
2094 Episodes
-
Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft
Published: 7/25/2025 -
Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen
Published: 7/25/2025 -
Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne
Published: 7/21/2025 -
Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen?
Published: 7/20/2025 -
Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?
Published: 7/20/2025 -
Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung
Published: 7/18/2025 -
Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit
Published: 7/16/2025 -
Das muss die europäische Raumfahrt jetzt tun - Fragen an ESA-Chef Josef Aschbacher | Mondflug, Satelliten, Unabhängigkeit
Published: 7/15/2025 -
Wenn der Zahnschmelz bröselt - Kreidezähne bei Kindern
Published: 7/12/2025 -
Klimasünder Kuh: So gelingt die umweltverträgliche Tierzucht
Published: 7/11/2025 -
Kampf gegen Brustkrebs - Was bringt das Mammographie-Screening?
Published: 7/11/2025 -
Batterien als Netzspeicher - Die Alternative zu Kraftwerken?
Published: 7/11/2025 -
CO2-Speicher - Braucht auch Deutschland unterirdische Lager?
Published: 7/9/2025 -
Magnetfeld der Sonne - Ist das ihr letztes Rätsel?
Published: 7/8/2025 -
Waldmedizin - So kann der Wald uns heilen
Published: 7/4/2025 -
Aasfresser - So schützen sie uns vor Krankheiten
Published: 7/3/2025 -
Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? - Der Sternenhimmel
Published: 7/2/2025 -
Der Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei?
Published: 7/1/2025 -
Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand
Published: 6/28/2025 -
Warum menstruieren Frauen? Eine Spurensuche über den Ursprung der Periode
Published: 6/27/2025
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.