2826 Episodes

  1. Patricia Kopatchinskaja: Musik als Protest gegen Diktatur, Machtmissbrauch und Tyrannei

    Published: 2/13/2025
  2. Berlinale 2025: Neue Leiterin Tricia Tuttle setzt auf bessere Kommunikation

    Published: 2/13/2025
  3. Richard Sennett – Der darstellende Mensch | Buchkritik

    Published: 2/12/2025
  4. Trump streicht Unis wichtige Fördermittel: „Das wäre die Abschaffung der akademischen Freiheit"

    Published: 2/12/2025
  5. Yukio Mishima – Der Held der See

    Published: 2/11/2025
  6. Engagement für musikalischen Nachwuchs: Große Staufermedaille in Gold für die Violinistin Anne-Sophie Mutter

    Published: 2/11/2025
  7. Hobbydetektiv nervt örtliche Polizistin: Krimiserie „Rapa“ bei Arte

    Published: 2/11/2025
  8. Peter Scholz – Lucullus

    Published: 2/10/2025
  9. ARD-Doku „Die Vertrauensfrage“ von Stephan Lamby: Bruch der Ampelkoalition hat viel Vertrauen zerstört

    Published: 2/10/2025
  10. Wie Tag und Nacht – Ausstellung zeigt das Leben in den Goldenen Zwanzigern in Mannheim

    Published: 2/7/2025
  11. Eine Perle im Ozean der Fernsehkrimis: „Spuren“ mit Nina Kunzendorf in der ARD Mediathek

    Published: 2/7/2025
  12. John von Düffel – Ich möchte lieber nichts | Buchkritik

    Published: 2/6/2025
  13. „Maria“ – kunstvolles Biopic über Maria Callas mit Angelina Jolie

    Published: 2/6/2025
  14. Venki Ramakrishnan – Warum wir sterben

    Published: 2/5/2025
  15. Wie beeinflusst das Internet unsere Gefühle? Soziologin Eva Illouz hält Stuttgarter Zukunftsrede

    Published: 2/5/2025
  16. Joe Bauer – Einstein am Stuttgartstrand

    Published: 2/4/2025
  17. Die Verantwortung des Wahlvolks: „Zu dumm für die Demokratie?"

    Published: 2/4/2025
  18. Harald Meller, Kai Michel, Carel van Schaik – Die Evolution der Gewalt

    Published: 2/3/2025
  19. Spielen wie der Pharao bei der ersten Mainzer BrettSpielZeit

    Published: 2/3/2025
  20. Spielernaturen auf dem Mars: Axel Ranisch inszeniert Prokofjews Oper „Der Spieler“

    Published: 2/3/2025

14 / 142

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/

Visit the podcast's native language site