2846 Episodes

  1. Oliver Schlaudt – Zugemüllt. Eine müllphilosophische Reise durch Deutschland

    Published: 8/13/2024
  2. Faszination Juwelenraub: Grünes Gewölbe präsentiert wiedergefundene Schmuckstücke

    Published: 8/13/2024
  3. Hiromi Itō – Hundeherz

    Published: 8/12/2024
  4. Dank der Holzringe: So alt ist die Porta Nigra in Trier

    Published: 8/12/2024
  5. Einzigartiges Zeitdokument - „Milton + Esperanza“ im Generationendialog

    Published: 8/9/2024
  6. Jason Stanley – Wie Faschismus funktioniert

    Published: 8/8/2024
  7. Staatstheater Karlsruhe geht mit Digital-Sparte in die Spielzeit 2024/25

    Published: 8/8/2024
  8. Musik und Bewegung: Fliegen, Flattern, Schwirren

    Published: 8/8/2024
  9. Sidik Fofana – Dünne Wände

    Published: 8/7/2024
  10. Lesen Frauen anders? Forschende vergleichen die Bibliotheken von Fürstinnen im 18. Jahrhundert

    Published: 8/7/2024
  11. Hetze und Hass von rechts: Lokalpolitiker*innen bekommen Hilfe per Hotline

    Published: 8/7/2024
  12. Simon Sahner, Daniel Stähr – Die Sprache des Kapitalismus

    Published: 8/6/2024
  13. K-Punk statt K-Pop: Die Stuttgarter Frauenband Horizontaler Gentransfer

    Published: 8/6/2024
  14. Lavie Tidhar – Maror

    Published: 8/5/2024
  15. Abenteuer-Spielplatz und Todeszone – Ein Buch über Stuttgarter Kinder in der NS-Zwangsarbeit

    Published: 8/5/2024
  16. Meinungsfreiheit in Ostdeutschland – Veranstaltungsreihe des PEN Berlin

    Published: 8/5/2024
  17. Hinreißendes Debüt: „Fragments“ vom Tabea Kind Trio

    Published: 8/2/2024
  18. René Aguigah – James Baldwin. Der Zeuge

    Published: 8/1/2024
  19. Festival-Sommer beginnt – Wie die Open-Air-Events die finanziellen Krisen meistern

    Published: 8/1/2024
  20. Buch „After Woke“ von Popkritiker Jens Balzer: Wokeness als gute Idee mit schlimmen Folgen

    Published: 8/1/2024

30 / 143

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/

Visit the podcast's native language site