3412 Episodes

  1. Wolkenforschung kann in der Pandemie helfen | Atmosphärenforscherin Mira Pöhlker

    Published: 12/5/2021
  2. Generation Corona – Wie Kinder und Jugendliche durch die Pandemie kommen

    Published: 12/4/2021
  3. Lebendiges Jiddisch – Porträt einer Sprache

    Published: 12/3/2021
  4. Geschlechtergerechte Sprache – Was bringt das Gendern?

    Published: 12/2/2021
  5. Viren bei Wildtieren – Mit Biologen unterwegs in Brasilien

    Published: 11/30/2021
  6. Digitales Geld – Gehört Kryptowährungen die Zukunft?

    Published: 11/29/2021
  7. Mundart – Barriere oder Brücke? | Zum Tod des Kulturwissenschaftlers Hermann Bausinger

    Published: 11/28/2021
  8. Karriere für Wissenschaftlerinnen – Wie können Unis Frauen fördern?

    Published: 11/27/2021
  9. Max Weber – Politik als Beruf

    Published: 11/26/2021
  10. Marina Abramović – Prägende Performance-Künstlerin der Gegenwart | Porträt zum 75. Geburtstag

    Published: 11/25/2021
  11. Schwule Giraffe, lesbischer Albatross – Sexuelle Varianz bei Tieren

    Published: 11/24/2021
  12. Raumfahrt als Geschäft – Fabriken im Weltraum, Serverparks auf dem Mond

    Published: 11/23/2021
  13. Kinderschutz – Signale der Gewalt erkennen

    Published: 11/22/2021
  14. So hilft die Genetik bei der Therapie von Darmerkrankungen | Ilyas Buss im Gespräch mit der Humangenetikerin Beate Niesler

    Published: 11/21/2021
  15. Betriebsräte – Warum sie heute noch wichtig sind

    Published: 11/20/2021
  16. Georg Kreisler und die Ritchie-Boys – Kämpfer gegen die Nazi-Barbarei | Porträt zum 10. Todestag

    Published: 11/19/2021
  17. Zerstreut, abgelenkt, unaufmerksam – Verlieren wir die Fähigkeit zur Konzentration?

    Published: 11/18/2021
  18. Lästiges Schnarchen – Was hilft bei Schlafapnoe?

    Published: 11/16/2021
  19. Häusliche 24-Stunden-Pflege – Ausbeutung in der Rundum-Betreuung

    Published: 11/15/2021
  20. Die Zukunft der Raumfahrt | Wie Roboter helfen könnten, den Mars zu erforschen

    Published: 11/14/2021

59 / 171

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

Visit the podcast's native language site