Wissenschaft auf die Ohren

A podcast by Helmholtz-Gemeinschaft

Categories:

352 Episodes

  1. Postwachstumsökonomie (S4F-Podcast)

    Published: 2/9/2021
  2. Impfgerechtigkeit bleibt eine Illusion (DLF Hintergrund)

    Published: 2/4/2021
  3. Virologin Melanie Brinkmann #NoCovid (Jung und Naiv)

    Published: 1/31/2021
  4. Wasserstoff (Das ist eine gute Frage)

    Published: 1/25/2021
  5. Risiken und Nebenwirkungen: wie kritisch ist der Wissenschaftsjournalismus? (DLF Kultur, Interview)

    Published: 1/25/2021
  6. Zero Covid ist ein sinnvolles Ziel (DLF Forschung aktuell)

    Published: 1/18/2021
  7. Lügen, Bullshit und Corona - Wahrheit in Zeiten der Pandemie (SWR2 Wissen)

    Published: 1/18/2021
  8. Das Virus in der Kläranlage (detektor.fm Forschungsquartett)

    Published: 12/4/2020
  9. Expedition Arktis (Die erzählte Recherche, rbb inforadio)

    Published: 11/23/2020
  10. Bioengineering (Forschergeist)

    Published: 11/23/2020
  11. Stereotype helfen uns, schnell Entscheidungen zu treffen (Wissenswelle)

    Published: 11/20/2020
  12. Natrium-Ionen-Batterien (Geladen - der Batterie-Podcast)

    Published: 11/18/2020
  13. Batterien für die Elektromobilität (Geladen - der Batteriepodcast)

    Published: 11/2/2020
  14. Philosophie und das Universum (Raumzeit)

    Published: 10/29/2020
  15. UKW - Corona-Impfstoffe (Unsere kleine Welt)

    Published: 10/21/2020
  16. Klimafaktenleugner - Der Zweifler bleibt (DLF Wissenschaft im Brennpunkt)

    Published: 10/21/2020
  17. Woran kann man erkennen, wenn jemand wissenschaftliche Beweise leugnet? (One Minute Answer)

    Published: 9/21/2020
  18. Hilfe, die ankommt (DZNE, Hirn und Heinrich)

    Published: 9/21/2020
  19. Ozeane: Zu warm und zu sauer (NDR Info Synapsen)

    Published: 9/18/2020
  20. Perspektiven zur Klimakrise. (ORF Ö1 Hörbilder)

    Published: 9/18/2020

11 / 18

Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation

Visit the podcast's native language site